3D-Röntgendiagnostik

Präzise Ansichten des Kiefers

Mithilfe eines digitalen Volumentomographen (DVT) ist eine computergestützte, dreidimensionale Planung möglich. Dies ist unter bestimmten Voraussetzungen sinnvoll, etwa im Vorfeld einer Implantation. Die digitale Volumentomographie fertigt mehrere Querschnittsaufnahmen des Kiefers an, die am Ende ein dreidimensionales Bild ergeben.

Die digitale Volumentomographie des Ober- und Unterkiefers ist die derzeit modernste und schonendste Röntgentechnik in der Zahnheilkunde und Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.

Mithilfe dieser Technik können wertvolle diagnostische Informationen über die Lage von Nerven, der Knochenstruktur und der Erkrankungen von Zähnen im Kieferknochen gewonnen werden. Für die Entfernung von Weisheitszähnen gibt die strahlenarme, dreidimensionale Diagnostik wichtige Informationen über die Lagebeziehung von Unterkiefernerv und Weisheitszahn. Die eigentliche Behandlung kann so sehr exakt geplant und durchgeführt werden.

Vor Implantationen gehört die dreidimensionale Diagnostik zum Goldstandard. Basierend auf den Bilddaten kann die Position der Implantate schon im Voraus auf den Millimeter genau geplant und bei Bedarf in einer Schablone verschlüsselt werden – eine sichere und schonende Behandlung mit hoher Vorhersagbarkeit resultiert.