
Was sind die Symptome einer Funktionsstörung?
- Muskelschmerzen in Gesicht, Hals, Nacken oder Schultern
- Ohrengeräusche
- Kopfschmerzen
- Knirschen, Knacken oder Schmerzen der Kiefergelenke
- Eingeschränkte Beweglichkeit des Unterkiefers
- Chronische Verspannungen
Der Grund für diese Probleme könnte eine Funktionsstörung Ihres Kauapparates sein. Durch eine zahnärztliche Funktionsanalyse können die Ursachen festgestellt und nachfolgende Therapiemaßnahmen eingeleitet werden.
Wofür wird die Funktionsanalyse außerdem eingesetzt?
Die Funktionsanalyse hat sich ebenfalls für die Planung von rekonstruktiven Eingriffen, wie Inlays, Kronen und Brücken sowie vor kieferorthopädischen Maßnahmen bewährt. Außerdem hilft sie bei der Diagnostik von Erkrankungen des Zahnhalteapparates, wie z. B. Parodontitis.
Wie ist der Ablauf einer Funktionsanalyse?
Therapie
Unsere Therapie richtet sich nach den Ergebnissen der Funktionsanalyse und der Kiefergelenksdiagnostik. Füllungen und Zahnersatz, die zum Beispiel durch die natürliche Abnutzung unpassend geworden sind, reparieren wir oder tauschen sie aus.
Häufig sind Zahnschienen hilfreich, um die Symptome zum Abklingen zu bringen. Wir wählen aus mehreren verschiedenen Arten die entsprechende für Sie aus. Meist muss eine Schiene nur nachts getragen werden. Unser Zahntechniker stellt die Schienen individuell nach Ihrer Gebissabformung und exakter Registrierung für Sie her.
Da bei einer CMD die Nacken- und Rückenmuskulatur häufig betroffen ist, arbeiten wir mit Physiotherapeuten zusammen. Natürlich stimmen wir uns auf Wunsch auch mit einem Physiotherapeuten Ihrer Wahl ab.