Schnarchertherapie

Endlich wieder ruhig schlafen

Die Schnarchertherapie umfasst Maßnahmen zur Reduktion oder Vermeidung von Schnarchen, z. B. durch Gewichtsreduktion, Schlaflageveränderung, Zahnschienen, Nasenpflaster oder operative Eingriffe. Ziel ist es, die Atmung zu verbessern und den Schlaf zu normalisieren.

Die Ursache

Das Schnarchen entsteht durch eine teilweise Behinderung des oberen Luftwegs. Während des Schlafens entspannen sich die Muskeln, einschließlich der Zungen- und Rachenmuskulatur. Es kann zu einer Erschlaffung des Weichgewebes im hinteren Rachenraum und in der Folge zu einer Verengung des Luftwegs kommen. Beim Einatmen werden durch diesen Engpass das Weichgewebe des Gaumens, des Zäpfchens (Uvula) und des Rachenraums in Schwingung versetzt – dadurch werden die Schnarchgeräusche verursacht.

Eine Unterkieferprotusionsschiene – auch Schnarchschiene genannt – kann in vielen Fällen helfen. Sie hält den Unterkiefer vorne und verhindert ein Zurückrutschen der durch den Schlaf entspannten Muskulatur. Die Atemwege werden offen gehalten und ein Schnarchen tritt nicht mehr auf.

Ob das Anfertigen einer individuellen Schiene für Sie eine Möglichkeit ist, Ihr Schnarchen „loszuwerden“, finden wir in einem Gespräch und einer Erstuntersuchung heraus. Sprechen Sie uns an.